[fusion_builder_container hundred_percent="no" hundred_percent_height="no" hundred_percent_height_scroll="no" hundred_percent_height_center_content="yes" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" status="published" publish_date="" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" enable_mobile="no" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_loop="yes" video_mute="yes" video_preview_image="" border_color="" border_style="solid" margin_top="" margin_bottom="" padding_top="" padding_right="" padding_bottom="" padding_left="" admin_label="Content" type="legacy"][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="1_3" layout="1_3" spacing="" center_content="no" link="" target="_self" min_height="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_image_id="" background_position="left top" background_repeat="no-repeat" hover_type="none" border_color="" border_style="solid" border_position="all" border_radius="" box_shadow="no" dimension_box_shadow="" box_shadow_blur="0" box_shadow_spread="0" box_shadow_color="" box_shadow_style="" padding_top="" padding_right="" padding_bottom="" padding_left="" margin_top="" margin_bottom="" animation_type="" animation_direction="left" animation_speed="0.3" animation_offset="" last="false" border_sizes_top="0" border_sizes_bottom="0" border_sizes_left="0" border_sizes_right="0" first="true" spacing_right=""][fusion_imageframe image_id="5988|medium" max_width="" sticky_max_width="" style_type="" blur="" stylecolor="" hover_type="none" bordersize="" bordercolor="" borderradius="" align_medium="none" align_small="none" align="none" margin_top="" margin_right="" margin_bottom="" margin_left="" lightbox="no" gallery_id="" lightbox_image="" lightbox_image_id="" alt="Zeiss Logo" link="" linktarget="_self" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" sticky_display="normal,sticky" class="" id="" animation_type="" animation_direction="left" animation_speed="0.3" animation_offset="" filter_hue="0" filter_saturation="100" filter_brightness="100" filter_contrast="100" filter_invert="0" filter_sepia="0" filter_opacity="100" filter_blur="0" filter_hue_hover="0" filter_saturation_hover="100" filter_brightness_hover="100" filter_contrast_hover="100" filter_invert_hover="0" filter_sepia_hover="0" filter_opacity_hover="100" filter_blur_hover="0"]https://optiker-schulz.de/wp-content/uploads/trockene-augen-tipps-von-optiker-schulz-450x300.jpg[/fusion_imageframe][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type="2_3" layout="1_1" spacing="" center_content="no" link="" target="_self" min_height="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_image_id="" background_position="left top" background_repeat="no-repeat" hover_type="none" border_color="" border_style="solid" border_position="all" padding_top="" padding_right="" padding_bottom="" padding_left="" margin_top="" margin_bottom="" animation_type="" animation_direction="left" animation_speed="0.3" animation_offset="" last="true" border_sizes_top="0" border_sizes_bottom="0" border_sizes_left="0" border_sizes_right="0" first="false"][fusion_title title_type="text" rotation_effect="bounceIn" display_time="1200" highlight_effect="circle" loop_animation="off" highlight_width="9" highlight_top_margin="0" before_text="" rotation_text="" highlight_text="" after_text="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" sticky_display="normal,sticky" class="" id="" content_align_medium="" content_align_small="" content_align="left" size="1" font_size="" animated_font_size="" fusion_font_family_title_font="" fusion_font_variant_title_font="" line_height="" letter_spacing="" text_shadow="no" text_shadow_vertical="" text_shadow_horizontal="" text_shadow_blur="0" text_shadow_color="" margin_top_medium="" margin_bottom_medium="" margin_top_small="" margin_bottom_small="" margin_top="" margin_bottom="" margin_top_mobile="" margin_bottom_mobile="" text_color="" animated_text_color="" highlight_color="" style_type="default" sep_color="" animation_type="" animation_direction="left" animation_speed="0.3" animation_offset=""] 7 Tipps gegen trockene, gereizte Augen [/fusion_title][fusion_title title_type="text" rotation_effect="bounceIn" display_time="1200" highlight_effect="circle" loop_animation="off" highlight_width="9" highlight_top_margin="0" before_text="" rotation_text="" highlight_text="" after_text="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" sticky_display="normal,sticky" class="" id="" content_align_medium="" content_align_small="" content_align="left" size="3" font_size="" animated_font_size="" fusion_font_family_title_font="" fusion_font_variant_title_font="" line_height="" letter_spacing="" text_shadow="no" text_shadow_vertical="" text_shadow_horizontal="" text_shadow_blur="0" text_shadow_color="" margin_top_medium="" margin_bottom_medium="" margin_top_small="" margin_bottom_small="" margin_top="" margin_bottom="" margin_top_mobile="" margin_bottom_mobile="" text_color="" animated_text_color="" highlight_color="" style_type="default" sep_color="" animation_type="" animation_direction="left" animation_speed="0.3" animation_offset=""] Bemerken Sie es manchmal auch? Trockene <span class="il">Augen</span>, die sich <span class="il">gereizt</span> anfühlen und unangenehm schmerzen, sind keine Seltenheit. [/fusion_title][fusion_text columns="" column_min_width="" column_spacing="" rule_style="default" rule_size="" rule_color="" content_alignment_medium="" content_alignment_small="" content_alignment="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" sticky_display="normal,sticky" class="" id="" font_size="" fusion_font_family_text_font="" fusion_font_variant_text_font="" line_height="" letter_spacing="" text_color="" animation_type="" animation_direction="left" animation_speed="0.3" animation_offset=""]Viel <a href="#bildschirm">Bildschirmarbeit</a> im <a href="#homeoffice">Homeoffice</a>, trockene <a href="#heizungsluft">Heizungsluft</a>, dazu der <a href="#mundschutz">Mundschutz</a> oder die Gesichtsmaske – wir sind tagtäglich mit unterschiedlichen Auslösern konfrontiert, die die Augen enorm reizen. Die Folge: Augenreiben, tränende, trockene oder gereizte Augen, Kopfschmerzen. Auch mit trockenen Augen verschwommen sehen kann durchaus vorkommen. Kein Wunder: Das Auge ist ein hochkomplexes Sinnesorgan. Dieser Ratgeber soll helfen, Ihren Augen Gutes zu tun und sie zu schützen. Selbstverständlich stehen wir für <a href="https://optiker-schulz.de/kontakt/">Fragen oder Beratungen</a> gerne zur Verfügung! <ol> <li>Tipp: Gesundes Raumklima: Lüften Sie regelmäßig und sorgen Sie für ausreichende Luftfeuchtigkeit (Richtwert ca. 60 % – 70 %)</li> <li>Tipp: Zigarettenrauch, Klimaanlagen, Zugluft und Räucherstäbchen sind Reizauslöser – vermeiden Sie sie, wann immer möglich!</li> <li>Tipp: Ausreichend Flüssigkeit trinken – am besten ca. 2 Liter pro Tag.</li> <li>Tipp: Abwechslung für das Auge: Machen Sie Spaziergänge in den Pausen, lassen Sie ab und zu den Blick durch den Raum schweifen,</li> <li>bewegen Sie die Augen in alle Richtungen, blinzeln Sie</li> <li>Tipp: Regelmäßige Bildschirmpausen nach der 20-20-20-Regel: Alle 20 Minuten für 20 Sekunden einen Punkt fokussieren, der mindestens 20 Fuß (ca. 7 Meter) entfernt ist</li> <li>Tipp: Spezielle Bildschirmbrillen entlasten die Augen – <a href="https://optiker-schulz.de/kontakt/">Wir beraten Sie gerne</a>!</li> <li>Tipp: Nutzen Sie die Möglichkeit eines kostenlosen Sehtests für die Gesundheit Ihrer Augen.</li> </ol> <h2>Das Auge – unser Tor zur Außenwelt</h2> Ein Auge besteht zu nahezu 100 % aus Wasser und gehört rein anatomisch gesehen zum zentralen Nervensystem. Über den Sehnerv ist es direkt mit dem Gehirn verbunden. Die Natur hat es wunderbar eingerichtet: Das Auge wird durch die Augenlider, die Lidschlagfrequenz und den Tränenfilm gut geschützt. Allerdings: Heizungsluft, Zugluft, Klimaanlagen, Tabakrauch und vieles mehr reizen das Auge täglich. Die Folge: Trockene oder tränende Augen, die sich unangenehm anfühlen und Schmerzen verursachen können. Die Produktion der Tränenflüssigkeit reicht durch die extremen äußerlichen Bedingungen nicht für einen ausreichenden Tränenfilm aus, der das Auge im Normalfall schützt (Sicca Syndrom). So entstehen Rötungen, ein Fremdkörpergefühl, gereizte Lidränder und Juckreiz bis hin zu Entzündungen und trockene Augen durch Sehstörungen. Nicht nur trockene oder tränende Augen sind ein häufiges Symptom. Unterschiedlichste Augenerkrankungen können das Sinnesorgan belasten. Wer schon einmal mit einem Hagelkorn oder einem Gerstenkorn durch entzündete Meibomdrüsen am Lidrand zu tun hatte, kennt die Schmerzen, die damit einhergehen. Auch Entzündungen der Bindehaut, der graue oder grüne Star, die Makuladegeneration oder das Office-Eye-Syndrom zählen zu den häufigen Erkrankungen. In zunehmendem Alter reduziert sich die Produktionstätigkeit der Tränendrüsen. Die Zusammensetzung des Tränenfilms ändert sich. Die Einnahme von Betablockern unterdrückt oft die Tätigkeit der Tränendrüsen. Beim gesunden Auge schützt der Tränenfilm die Augenoberfläche. Der regelmäßige Lidschlag verteilt die Tränenflüssigkeit über die Lederhaut- und Hornhautoberfläche. So wird das Auge feucht gehalten und ernährt. Schmutzpartikel werden aus dem Auge gespült. <h2>Darum ist der Tränenfilm so wichtig</h2> Gäbe es keinen Tränenfilm, könnte unser Auge nicht funktionieren. Er schützt und ernährt die Augenoberfläche und damit das gesamte Auge. Störfaktoren wie kleine Schmutzteilchen, Krankheitserreger oder allergieauslösende Pollen werden mit dem Tränenfilm aus dem Auge geschwemmt. Ist das Auge gesund, fällt der Tränenfilm nicht weiter auf. Produzieren unsere Tränendrüsen jedoch zu wenig Tränenflüssigkeit, kann das gravierende Folgen haben: gereizte, gerötete, schmerzende, juckende Augen und ein ständiges Fremdkörpergefühl. Mit kompetenter Augenheilkunde kann der Tränenfilm künstlich hergestellt werden: Hochwertige Augentropfen ergänzen die Produktion der Tränenflüssigkeit und sorgen für die ausreichende Befeuchtung des Auges. Um die Tränenmenge zu ermitteln, führt der Augenarzt den Schirmer-Test durch: Ein Teststreifen wird unterhalb des Auges am Bindehautsack angebracht. Die Tränenflüssigkeit wird aufgesaugt und kann gemessen werden. <h2>Trockene Augen Ursachen</h2> Trockene Augen können unterschiedliche Ursachen haben. Wichtig: Bei Sehstörungen, schmerzenden Augen, Lichtempfindlichkeit oder Druckgefühl ist es ratsam, umgehend einen Augenarzt zu konsultieren. Dieser kann die Ursache ermitteln und geeignete Maßnahmen ergreifen. <h3>Dry Eye Syndrome</h3> Als Ursache weit verbreitet ist das sogenannte Dry Eye Syndrome („trockenes Auge Syndrom“). Als Auslöser gelten Medikamente, lange Bildschirmzeiten, steigendes Alter und damit die veränderte Zusammensetzung des Tränenfilms. <h3 id="bildschirm">Bildschirmzeit</h3> Langes Starren auf den Bildschirm belastet das Auge gleich mehrfach. Der Sehnerv ist extrem beansprucht, was zu Kopfschmerzen führen kann. Das Auge blinzelt weniger, der Tränenfilm wird seltener über das Auge verteilt. Die Folge: gereizte, schmerzende Augen. Vielleicht hilft Ihnen Bildschirmarbeitsbrille weiter! Wir beraten Sie gerne, auch hinsichtlich der Kostenübernahme durch Ihren Arbeitgeber. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Beitrag über die <a href="https://optiker-schulz.de/sehen/infografik-auswirkung-der-bildschirmnutzung-auf-die-gesundheit/">Auswirkung der Bildschirmnutzung auf die Gesundheit</a>. <h3>Medikamente</h3> Verschiedene Medikamente können die Gesundheit des Auges beeinflussen. Als Beispiel: Betablocker hemmen die Produktion der Tränenflüssigkeit, das Auge trocknet aus und ist somit anfällig für Reizungen. <h3>Erhöhter Augeninnendruck</h3> Durch bestimmte Erkrankungen erhöht sich der Augeninnendruck. Als Folge gelangt nicht mehr genug Tränenflüssigkeit auf die Augenoberfläche, was zu trockenen, gereizten und geröteten Augen führt. <h3>Tragen von Kontaktlinsen</h3> Das Tragen von Kontaktlinsen wird durch eine gute Schulung durch unseren Kontatklinsenspezialisten erleichtert. Wer aber einmal mit der richtigen Pflege vertraut ist, verhindert Augenreizungen und wird die Sehhilfen im Normalfall kaum mehr spüren. Sie haben Interesse an einer Schulung? Dann vereinbaren Sie noch heute Ihren <a href="https://optiker-schulz.de/kontakt/">persönlichen Termin</a> bei uns! <h3 id="heizungsluft">Trockene Augen im Winter</h3> Die kalte Jahreszeit bedeutet puren Stress für das Auge. Einerseits bewegen wir uns an der meist kalten und trockenen Luft draußen. Andererseits kommen wir direkt aus der Kälte in Räume mit trockener und klimatisierter Heizungsluft. Die Tränenflüssigkeit verdunstet, die Tränenproduktion reicht nicht aus, um die Benetzung des Auges zu gewährleisten. Wenig Tränenflüssigkeit bedeutet: gereizte und schmerzende Augen. Eine solche Benetzungsstörung kann mit Augentropfen gut behandelt werden. Außerdem ist die Flüssigkeitsaufnahme (Wasser, ungesüßter Tee) in der kalten Jahreszeit von großem Nutzen. Im Winter müssen besonders Kontaktlinsenträger verstärkt auf die Pflege der Augen und Kontaktlinsen achten.[/fusion_text][fusion_separator style_type="none" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" sep_color="" top_margin="30" bottom_margin="" border_size="0" icon="" icon_circle="" icon_circle_color="" width="" alignment="center" /][fusion_imageframe image_id="5987|medium" max_width="" sticky_max_width="" style_type="" blur="" stylecolor="" hover_type="none" bordersize="" bordercolor="" borderradius="" align_medium="none" align_small="none" align="center" margin_top="" margin_right="" margin_bottom="" margin_left="" lightbox="no" gallery_id="" lightbox_image="" lightbox_image_id="" alt="Zeiss Logo" link="" linktarget="_self" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" sticky_display="normal,sticky" class="" id="" animation_type="" animation_direction="left" animation_speed="0.3" animation_offset="" filter_hue="0" filter_saturation="100" filter_brightness="100" filter_contrast="100" filter_invert="0" filter_sepia="0" filter_opacity="100" filter_blur="0" filter_hue_hover="0" filter_saturation_hover="100" filter_brightness_hover="100" filter_contrast_hover="100" filter_invert_hover="0" filter_sepia_hover="0" filter_opacity_hover="100" filter_blur_hover="0"]https://optiker-schulz.de/wp-content/uploads/trockene-augen-durch-corona-maske-450x253.jpg[/fusion_imageframe][fusion_text columns="" column_min_width="" column_spacing="" rule_style="default" rule_size="" rule_color="" content_alignment_medium="" content_alignment_small="" content_alignment="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" sticky_display="normal,sticky" class="" id="" font_size="" fusion_font_family_text_font="" fusion_font_variant_text_font="" line_height="" letter_spacing="" text_color="" animation_type="" animation_direction="left" animation_speed="0.3" animation_offset=""] <h3 id="mundschutz">Trockene Augen durch Mundschutz</h3> Das Coronavirus bringt – zusätzlich zu allen anderen Belastungen – auch Komplikationen für die Augen mit sich. Schließen die Ränder der Gesichtsmaske nicht durchgängig ab, entweicht Atemluft nach oben direkt in die Augen. Brillengläser beschlagen, die Augen werden zusätzlich gereizt (MATA – masken-assoziiertes trockenes Auge). Hier kann die sogenannte AAA-Regel Anwendung finden: <ul> <li>Anpassen der Maske – der Rand sollte möglichst dicht abschließen. Dies verhindert das Austreten von Krankheitserregern und Atemluft nach oben.</li> <li>Anti-Beschlag-Tücher oder Anti-Beschlag-Spray – schützten die Brille gegen Beschlag. Wir beraten Sie gerne zum passenden Produkt.</li> <li>Atemrichtung – Warme Luft steigt nach oben. Um dies zu verhindern, hilft bewusstes Ausatmen nach unten.</li> </ul> Sie tragen die Maske täglich über lange Zeit oder ein Hörgerät? Dann sollen Sie den praktischen <a href="https://optiker-schulz.de/allgemein/ohren-held-die-hilfe-gegen-verlust-der-hoergeraete/">Ohren-Held kennenlernen</a>! <h3 id="homeoffice">Trockene Augen durch Homeoffice</h3> Die Arbeit im Homeoffice ist für die Augen eine ganz spezielle Situation. Denn wo in einem modernen Büro professionelle Raumklimakonzepte für eine gesunde Arbeitsumgebung sorgen, sitzen wir im Homeoffice bei trockener Heizungsluft lange Stunden vor dem Bildschirm. Viel Flüssigkeit, spezielle Bildschirmschoner oder eine Bildschirmbrille helfen, die Augen zu schonen. Gönnen Sie sich regelmäßige Pausen und entspannen Sie Ihre Augen bei einem Blick aus dem Fenster. <h2>Extrem trockene Augen – was hilft?</h2> Trockene Augen mit Hausmitteln zu behandeln ist eine gute Möglichkeit, leicht gereizten Augen Linderung zu verschaffen. Regelmäßiges Lüften, viel Flüssigkeit trinken etc. (siehe Tipps Schaubild) können die Symptome verbessern. Vorsicht ist geboten bei frei verkäuflichen Augentropfen: Achten Sie bitte auf hochwertige Qualität. Bestimmte Konservierungsmittel können die Augen zusätzlich reizen. In folgenden Fällen ist aber die Untersuchung durch einen Augenarzt dringend zu empfehlen: <ul> <li>bei extrem trockenen Augen</li> <li>bei Entzündung der Bindehaut oder des Lidrandes oder direkt im Auge</li> <li>bei Sehstörungen</li> <li>bei Schmerzen</li> </ul> Das Mittel der Wahl sind oft Augentropfen. Mit Augentropfen als Tränenersatzmittel ist die Befeuchtung und Ernährung der natürlichen Schleimschicht auf dem Auge gewährleistet. Benetzungsstörungen können mithilfe dieser künstlichen Tränen ausgeglichen werden, die Tränenmenge wird sozusagen ergänzt. Zusätzlich bildet Hyaluronsäure einen schützenden Film zwischen Auge und Augenlid. Für Brillenträger: Spezielle Bildschirmbrillen unterstützen das Auge bei Tätigkeiten an digitalen Endgeräten. Grundsätzlich trägt ein gesunder Lebensstil maßgeblich zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Augen bei. Vollwertige und vitaminreiche Kost (allen voran Omega-3-Fettsäuren und Vitamin A für die Sehkraft), ausreichende Flüssigkeit, genügend Schlaf, viel Bewegung an der frischen Luft und Stressreduktion sind gute Voraussetzungen, dass die Augen ihre Funktion vollumfänglich erfüllen können. <h2>Warum sollte ich trockene Augen unbedingt behandeln?</h2> Die Augen funktionieren präzise wie ein Uhrwerk, die Natur hat mit den Augen ein unglaubliches Kunstwerk geschaffen. Durch Umwelteinflüsse oder andere Ursachen können die Augen krank, gereizt oder trocken werden. Als erstes Symptom und als Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt, reagieren die Augen mit oft mit Trockenheit. Diese Warnsignale sollten Sie nicht ignorieren – suchen Sie Beratung und Hilfe beim Arzt oder Optiker ihres Vertrauens. Augensprays, Augentropfen und Tipps zur Pflege helfen Ihrer Augengesundheit. So können ernsthafte Beschwerden vermieden werden. Sollte den Symptomen eine Erkrankung zugrunde liegen, können Optiker oder Arzt bestmöglich reagieren und die entsprechenden Maßnahmen einleiten. Ein kostenloser Sehtest ermittelt Ihre Sehfähigkeit und dient Ihrer Augengesundheit – vereinbaren Sie noch heute <a href="https://optiker-schulz.de/kontakt/">Ihren persönlichen Termin</a>! [/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent="no" hundred_percent_height="no" hundred_percent_height_scroll="no" hundred_percent_height_center_content="yes" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" status="published" publish_date="" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" enable_mobile="no" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_loop="yes" video_mute="yes" video_preview_image="" border_color="" border_style="solid" margin_top="" margin_bottom="" padding_top="" padding_right="" padding_bottom="" padding_left="" type="legacy"][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="1_1" layout="1_1" spacing="" center_content="no" link="" target="_self" min_height="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_image_id="" background_position="left top" background_repeat="no-repeat" hover_type="none" border_color="" border_style="solid" border_position="all" border_radius="" box_shadow="no" dimension_box_shadow="" box_shadow_blur="0" box_shadow_spread="0" box_shadow_color="" box_shadow_style="" padding_top="" padding_right="" padding_bottom="" padding_left="" margin_top="" margin_bottom="" animation_type="" animation_direction="left" animation_speed="0.3" animation_offset="" last="true" border_sizes_top="0" border_sizes_bottom="0" border_sizes_left="0" border_sizes_right="0" first="true"][fusion_separator style_type="none" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" sep_color="" top_margin="15px" bottom_margin="15px" border_size="0" icon="" icon_circle="" icon_circle_color="" width="" alignment="center" /][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type="1_2" layout="1_2" spacing="" center_content="no" link="" target="_self" min_height="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_image_id="" background_position="left top" background_repeat="no-repeat" hover_type="none" border_color="" border_style="solid" border_position="all" border_radius="" box_shadow="no" dimension_box_shadow="" box_shadow_blur="0" box_shadow_spread="0" box_shadow_color="" box_shadow_style="" padding_top="" padding_right="" padding_bottom="" padding_left="" margin_top="" margin_bottom="" animation_type="" animation_direction="left" animation_speed="0.3" animation_offset="" last="false" border_sizes_top="0" border_sizes_bottom="0" border_sizes_left="0" border_sizes_right="0" first="true" spacing_right=""][fusion_button link="https://optiker-schulz.de/sehen/infografik-auswirkung-der-bildschirmnutzung-auf-die-gesundheit/" text_transform="uppercase" title="" target="_self" link_attributes="" alignment_medium="" alignment_small="" alignment="center" modal="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" sticky_display="normal,sticky" class="" id="" color="default" button_gradient_top_color="" button_gradient_bottom_color="" button_gradient_top_color_hover="" button_gradient_bottom_color_hover="" accent_color="" accent_hover_color="" type="" bevel_color="" border_width="" border_radius="" border_color="" border_hover_color="" size="xlarge" stretch="yes" margin_top="" margin_right="" margin_bottom="" margin_left="" icon="fa-angle-double-right fas" icon_position="right" icon_divider="no" animation_type="" animation_direction="left" animation_speed="0.3" animation_offset=""]Auswirkung Bildschirmnutzung[/fusion_button][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type="1_2" layout="1_2" spacing="" center_content="no" link="" target="_self" min_height="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_image_id="" background_position="left top" background_repeat="no-repeat" hover_type="none" border_color="" border_style="solid" border_position="all" border_radius="" box_shadow="no" dimension_box_shadow="" box_shadow_blur="0" box_shadow_spread="0" box_shadow_color="" box_shadow_style="" padding_top="" padding_right="" padding_bottom="" padding_left="" margin_top="" margin_bottom="" animation_type="" animation_direction="left" animation_speed="0.3" animation_offset="" last="true" border_sizes_top="0" border_sizes_bottom="0" border_sizes_left="0" border_sizes_right="0" first="false"][fusion_button link="/sehen/kostenloser-sehtest/" text_transform="uppercase" title="kostenloser Sehtest" target="_self" link_attributes="" alignment="center" modal="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" color="default" button_gradient_top_color="" button_gradient_bottom_color="" button_gradient_top_color_hover="" button_gradient_bottom_color_hover="" accent_color="" accent_hover_color="" type="" bevel_color="" border_width="" size="xlarge" stretch="yes" icon="fa-eye far" icon_position="left" icon_divider="no" animation_type="" animation_direction="left" animation_speed="0.3" animation_offset="" border_radius=""]kostenloser Sehtest[/fusion_button][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_global id="2517"][fusion_global id="2518"]