Augenoptik

Bei Optiker Schulz haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Augenprüfungen durchführen zu lassen. Angefangen von unserem kostenfreien, schnellen Computersehtest-Verfahren können Sie spezielle Testverfahren zur Ermittlung Ihrer individuellen Sehleistungen erhalten.
Neben den allgemeinen Testverfahren in der Augenoptik haben Sie bei Optiker Schulz auch die Möglichkeit, spezielle Testverfahren durchführen zu lassen. Diese Testverfahren geben Ihnen im Einzelfall weitere wichtige Informationen für die Auswahl der richtigen Brillengläser und somit der Korrektion Ihres Auges. Unsere Augenoptikermeisterinnen und -meister beraten Sie gerne über die Vorteile dieser speziellen Testverfahren.
Eine spezielle Sehberatung wird neben der allgemeinen Brillenmode in den Bereichen Arbeitsplatz, Sport und bei besonderen Sehanforderungen empfohlen.

Im Zentrum für Sehberatung in Oldenburg erhalten Sie kostenfrei eine umfangreiche Sehberatung, die Ihnen die Sicherheit gibt, die richtige Entscheidung bei der Auswahl Ihrer Sehhilfe zu treffen. Fragen Sie bei Ihrem nächsten Besuch nach unseren speziellen Sehberatungsleistungen.
Nutzen Sie unsere kostenfreie und unverbindliche Einladung zum Sehtest und kommen einmal vorbei.
Mit modernsten Testverfahren können wir genau feststellen, wie es um Ihre Sehleistung bestellt ist.
Ob modernes oder zeitloses Design, Kunststoff-, Randlos oder Titanfassungen, trendige oder klassische Farben…

Aktuelle Beiträge "Sehen"

Was macht der Augenoptiker?

Der Beruf des Augenoptikers ist sowohl mit einem mittleren Schulabschluss als auch mit dem Abitur zugänglich und umfasst eine dreijährige Ausbildung. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung kann der Einstieg in einen der zahlreichen Fachgeschäfte erfolgen. Der Augenoptiker befasst sich vornehmlich mit der Anfertigung und Anpassung von Brillen und Kontaktlinsen, aber auch mit Augenschutz in diversen Formen.

Ein Augenoptiker führt Sehtests durch, berät Kunden und stellt passgenaue Sehhilfen her. Dabei ist es wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden einzugehen und dabei auch eine ordentliche Portion Empathie an den Tag zu legen. Dies ist besonders relevant, wenn während des Sehtests eine erhebliche Sehschwäche festgestellt wird, die weitere Abklärung erfordert.
Der Augenoptiker ist auch in der Lage, maßgeschneiderte Brillengestelle und Linsen herzustellen. Dabei werden genaue Vermessungen des Gesichts und der Augen vorgenommen, um den optimalen Tragekomfort zu gewährleisten. Abseits der handwerklichen Fertigkeiten sind auch Serviceleistungen Teil des Aufgabenbereichs. Viele Kunden kommen mit dem Wunsch, ihre Brille oder Kontaktlinsen zu überprüfen, reparieren oder reinigen zu lassen. In diesem Zusammenhang steht der Augenoptiker den Kunden stets beratend zur Seite.

Wie beim Hörakustiker gehören auch kaufmännische und verwaltende Tätigkeiten zum Berufsbild des Augenoptikers. Dazu zählen die Kalkulation und der Versand von Angeboten, die Erstellung von Abrechnungen und der Dialog mit Krankenkassen hinsichtlich einer Kostenübernahme für Sehhilfen. Der Beruf ist also ebenfalls überaus vielseitig und bietet kaum Raum für Monotonie. Wir sind selbst begeisterte Augenoptiker und setzen auf kompetenten Nachwuchs in diesem spannenden Berufsfeld!
Fragen Sie Ihren Termin an!
Wunschwochentage
Datenschutz*
Fragen Sie Ihren Termin an!
Wunschwochentage
Datenschutz*
Fragen Sie Ihren Termin an!
Wunschwochentage
Datenschutz*
Fragen Sie Ihren Termin an!
Wunschwochentage
Datenschutz*
Fragen Sie Ihren Termin an!
Wunschwochentage
Datenschutz*

Newsletter

Bleiben Sie auf dem laufenden mit unserem Newsletter:
Interessante Angebote, Produktvorstellungen und Tipps rund um das Thema "Sehen und Hören".

Persönliche Geburtstagsüberraschung!
Geben Sie Ihren Geburtstag an! Dann feiern wir mit Ihnen Geburtstag und überraschen Sie mit einem Geschenk.

Ihre Wunschthemen interessieren uns!
Geben Sie uns Feedback, welche Themen Sie interessieren. Wir werden den Inhalt des Newsletters nach Ihren Wünschen anpassen.